Coaching

Sie spüren eine Unzufriedenheit mit Ihrer beruflichen Situation, alles fühlt sich zäh an, Sie kommen nicht richtig voran, die Arbeit strengt Sie nur noch an oder Sie haben das Gefühl nicht an der richtigen Stelle zu sein.

Sie haben neu eine Führungsaufgabe übernommen und brauchen eine Sparringspartnerin, mit der Sie Ihre veränderte Situation reflektieren können. Dabei möchten Sie die Chance nutzen, Ihr Handlungsspektrum im Umgang mit Mitarbeitern und anderen Führungskräften zu erweitern.

Sie sind neu im Unternehmen oder haben die Abteilung gewechselt, vielleicht sind Sie auch eine Hierarchiestufe höher geklettert und plötzlich haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen an Ihnen vorbei getroffen werden, dass Sie zu wichtigen Absprachen nicht eingeladen werden oder dass Sie kein Bein auf den Boden bekommen, obwohl Sie fachlich genau der Richtige für den Job sind.

Theatrale Interventionen

Wenn Sie Ihrer Tagung, Ihrem Kongress oder Ihrer Klausur eine besondere Note mit einem humorvollen Lernerlebnis geben wollen, dann sind Sie mit unserm kabarettistischen Feedback gut bedient. Die Teilnehmer werden es Ihnen danken und die Veranstaltung samt ihren Inhalten gut in Erinnerung behalten.
Das kabarettistische Feedback lässt sich in unterschiedlichen Formen einsetzen.

Die schlichteste Form ist, am Ende der Veranstaltung mit einem humorvollen Resümee, diese gegen den Strich zu bürsten und die Vortagsinhalte aus ungewöhnlichen Sichtweisen zu betrachten.

Die erweiterte Form des kabarettistischen Feedbacks bildet eine dramaturgische Klammer um Ihre Veranstaltung und startet zu Beginn mit einem humorvollen Themeneinstieg und setzt an bestimmten markanten Stellen (organisatorisch oder inhaltlich motiviert) eine Zäsur, um die bis dahin relevanten Inhalte zu bündeln und auf das kommende hinzuleiten oder auch nur, um das Mittagstief nach dem Essen zu überwinden.

Die große Variante ist, das kabarettistische Feedback mit einem Theaterstück zu verbinden.

Zu jeder Variante ist die musikalische Ergänzung mit einem Pianisten ein Zugewinn, da es die Möglichkeit bietet, mit neuen Texten altbekannte Ohrwürmer zu Erkennungsmelodien bzw. Erinnerungsliedern Ihrer Veranstaltung zu machen.